Willkommen zum ersten Einblick in FlexxRail, unsere innovative Game-Engine und 3D-Simulationsplattform auf Basis unserer seit 25 Jahren kontinuierlich entwickelten OpenGL-Engine. Als Demonstrator zeigt FlexxRail eindrucksvoll, wie leistungsfähig unsere Engine ist – in hochkomplexen Szenarien mit dynamisch generiertem Terrain, Gleisstrecken und fahrenden Lokomotiven.
Im Zentrum steht ein riesiges 3D-Terrain, das mittels Perlin-Noise generiert und über Shader und VBOs gerendert wird. Mit fünf Höhentexturen und Farbverläufen aus dem Jet-Color-Farbraum visualisieren wir die Topografie wie in einem Radarbild.
Kernstück ist der Spline-Line Editor, der Gleisfragmente dynamisch erzeugt und so zusammenhängende Gleisstrecken formt. Auf diesen bewegt sich die Lokomotive, die mit ihren Anhängern über das Terrain fährt – Grundlage für Handelsszenarien und wirtschaftliche Simulationen.
Der Quellcode umfasst bereits rund 250 000 Zeilen, ein Ergebnis aus über 45 Jahren Softwareentwicklung. Moderne Techniken wie Chunk-Systeme, Dot-Regelwerke, Track-Fragment-Darstellung und Frustum-Culling ermöglichen beeindruckende Performance – mit Frameraten im Kilohertz-Bereich. Auch Balast, Schwellen und Schienen werden in Echtzeit per VBO aus schmalen Elementen wie Sleeper und Slicer generiert und durch einen „Wald Vertex Optimizer“ auf wenige Tausend Faces reduziert.
FlexxRail ist als „Early Preview 0.1“ zu verstehen – ein lebendiges Projekt, das stets weiterwächst, um zukünftige Erweiterungen und Themenwelten (z. B. Ressourcenmanagement in Kohle-, Öl- und Metallindustrien, Flora & Fauna über Geometrie-Shader) nahtlos zu integrieren. Wir freuen uns auf Feedback und darauf, diesen Simulator gemeinsam mit euch weiterzuentwickeln.
FlexxRail ist entstanden um als Demonstrator zu zeigen das die 3D-Engine für die Industrial Vision-Projekte in der Lage ist auch hoch komplexe Szenarien abzubilden die aufzeigen welche Leistungsfähigkeit und Potentiale in der OpenGL -Engine stecken. Im Laufenden wird diese Engine Ziel vieler Erweiterungen.
Jede SIM (Simulator) stellt einen bestimmten Themenbereich dar, im ersten Themenblog sehen wir eine düstere Kohle Stein Öl und Metallabbau Welt unter dem die Ressourcen mit den Zügen zu den Waren -Terminals verschleppt werden
Wichtige Elemente für das Optische vergnügen sind die Terrain basierenden Flora und Fauna Objekte die auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck kommen werden.
🎮 Tastaturbelegung & Steuerung in FlexxRail🛠️ Editor-Modus („Tracks“-Dialog, Gleisabschnitt rot)
🖱️ Spline auslegen: Mit der Maus auf aktivierten Spline klicken
⌨️ O – Track optimieren
⌨️ Backspace – Track löschen
⌨️ Entf – Dot löschen
🖱️ Dots verschieben – Einfach mit der Maus ziehen
🧹 Clear im Dialog – Löscht alle Tracks des aktuellen Users
👤 User-Verwaltung: Im Ordner User
existieren bereits Admin0
und Admin1
. Neue User können hinzugefügt werden, indem Admin0
zu Admin3
umbenannt wird und ein leerer Ordner Admin0
erstellt wird. ➡️ Nur Admin0
ist editierbar.
🎥 Kamera & Lokomotivsteuerung
⌨️ F2 – Kamerafahrt entlang der Gleise aktivieren
⌨️ F3 – Lokomotiv-Tracking aktivieren
⌨️ F1, F4–F10 – Verschiedene Kameraperspektiven aktivieren
🕹️ Bewegung & Navigation
⌨️ W A S D – Bewegung über das Terrain via HID-Input
⬆️⬇️⬅️➡️ Pfeiltasten – Scrollen ohne HID
🖱️ Mittlere Maustaste – Blickrichtung ändern
🖱️ Mausrad – Vorwärts/Rückwärts fahren
🖱️ Mausrad + W – Schnelles Iterieren über das Terrain
🧭 Objektinteraktion
🖱️ Mausauswahl – Objekte in der fliegenden Referenzszene selektieren
🚂 „Trains“-Dialog
🎚️ Speed-Schieber – Geschwindigkeit der Verfolgerkamera einstellen (Andere Schalter sind derzeit ohne Funktion)
⚙️ „Options“-Dialog
🎚️ Framerate-Schieber – Begrenzung der Framerate
🔄 VSync – Aktivieren/Deaktivieren
🧵 Wireframe-Modus – Umschalten
🖥️ Fullscreen-Modus – Umschalten (Weitere Schalter sind aktuell ohne Funktion)
💻 Lua-Skripting & Debugging
⌨️ F11 – Lua-Skripte mit Debugger & Haltepunkten anzeigen
⌨️ F9 – Haltepunkt setzen/löschen
⌨️ F5 – Fortsetzen bis zum nächsten Haltepunkt
🖱️ Mouse Over – Variablen einsehen
📋 Dump/Trace im Editor-Menü – Nur sinnvoll bei umfangreicherem Skriptinhalt
📁 Das Lua-Skript „Options“ dient als Admin-Skript und lädt 3D-Objekte aus dem Ordner Mesh
. ➡️ Noch in Entwicklung – dient der Veranschaulichung.
📡 Radar-Modus
🖱️ Maus bewegen – Radar wird aktiviert (rote Umrandung)
⇧(SHIFT) + 🖱️ Linke Maustaste – Radar verschieben
⌃(CTRL) + 🖱️ Mausrad – Radar vergrößern/verkleinern
🖱️ Rechte Maustaste im Radar – Umschalten zwischen Zirkular & Rechteck
🖱️ Mausrad im Radar – Zoom in/out
🖱️ Mittlere Maustaste im Radar – Wechsel zwischen Terrain-Tracking & Full Terrain
Bitte als Admin ausführen oder optional nicht in System Verzeichnisse wie Programme installieren auf der nur Admins zugriff haben, bezüglich speichern der Einstellungen beim beenden der Software !
Release
| File | Size
| Version
| Lang
|
08 Sep 2025 | FlexxRailSetup.msi | 0.1 [GB] | 0.0.1 | English |
Download |