3D-Portal-Profilometer

Präzise Höhen- und Rauigkeitsmessung mit flexibler Steuerung und intelligenter Bildverarbeitung

Das FlexxVision 3D-Portal-Profilometer ist ein modulares Hochpräzisionssystem zur mikrometergenauen Analyse von Oberflächenstrukturen, Reibspuren und Höhenprofilen. Es kombiniert optische Tiefenschärfenerweiterung mit einer frei konfigurierbaren Portalmechanik und intelligenter Softwaresteuerung – ideal für anspruchsvolle Prüfaufgaben in Industrie, Forschung und Entwicklung.

Intelligente Bildverarbeitung

Durch die Anwendung von Deep Focus Stacking (DFS) werden entlang der Z-Achse bis zu 255 Einzelbilder aufgenommen und zu einem hochauflösenden 32-Bit-RGBA-Bild fusioniert. Die schärfsten Pixelgruppen definieren die jeweilige Höhenebene, wodurch eine präzise topografische Darstellung entsteht. Ergänzend ermöglicht die Funktion Image Stitching die nahtlose Zusammenführung mehrerer Bildfelder zu großflächigen Oberflächenkarten – ideal für die Analyse von Bauteilen mit komplexer Geometrie oder großem Messbereich.

Freie Achsensteuerung mit JoyPad

Die manuelle Steuerung des Systems erfolgt intuitiv über ein industriefähiges JoyPad, das eine direkte Kontrolle aller Achsen (X, Y, Z sowie optional Rotation) erlaubt. Dies ermöglicht eine schnelle Positionierung, manuelle Inspektionen oder das gezielte Anfahren von Prüfbereichen – besonders hilfreich bei der Einrichtung neuer Prüfpläne oder bei explorativen Messungen.

PatControl – Prüfplanung nach Maß

Mit der integrierten PatControl-Umgebung lassen sich komplexe Prüfabläufe frei programmieren und automatisieren. Die Software erlaubt:

  • Erstellung individueller Prüfpläne mit Wiederholungslogik

  • Integration von Triggern, TTL-Signalen und SPS-Kommunikation

  • Kombination aus manuellen und automatisierten Messroutinen

  • Lua-Scripting für erweiterte Steuerungslogik und Bildanalyse

So kann das Profilometer vollständig in bestehende Produktions- oder Laborumgebungen eingebunden werden – inklusive Fernsteuerung, Datenexport und Protokollierung.

Anwendungsvielfalt
  • Tribologische Reibspuranalyse mit Frequenzauswertung

  • Werkstoffprüfung nach thermischer oder mechanischer Belastung

  • Mikrostruktur-Inspektion von Wafern, Dichtungen, Beschichtungen

  • Serienprüfung mit automatisierter Bildauswertung und Protokollgenerierung

Technische Highlights
  • Kameraauflösung: 1392 × 1040 px, Z-Auflösung: 1 µm (Anpassbar)

  • Messbereich: Bis zu 300 × 400 mm mit Portalerweiterung

  • Beleuchtung: LED-Blitzlicht, kameragetriggert

  • Verfahrmechanik: Spindelachse mit Schrittmotor, 5 µm Auflösung

  • Software: DFS-Profilometer V9.5, Windows 10/11, 64 Bit

  • Schnittstellen: TCP/IP, RS232, Modbus, SPS, TTL

  • Bedienung: 8-Button-Modus, JoyPad, Lua-Scripting

Rohbau des 3D Portal Systems von CNC-STEP

Labor Justage

Im Messlabor wird die Optische Apertur in das Portalsystem integriert, hier mit Rotlicht und einer Allied Vision Kamera die mit dem Stepper Motoren synchronisiert wird.

 

Im Labor werden die Justagen der optischen Apertur vorgenommen.

Das Komplette Universal Inspektionssystem

Mit der Steuersoftware PatControl können über die  Prüfplanung mit Lua alle Messmethoden der Bildverarbeitung durchgeführt werden, z.B. Längenmessungen Höhenmessungen , Auszählungen Oder auf Wafern missing oder Exceptions automatisch gesucht werden.

 

Die Rückseite ermöglicht Erweiterungen

Hinten sieht man den Wago -Feldbuskontroller mit dem weitere Digital IO Operationen realisiert werden können über die Prüfplansteuerung, es gibt je 8 Analoge ein/Ausgänge sowie 8 Digitale Ein/Ausgänge Der Achsen Motortreiber bietet hinzu weitere 230V IO/Ausgänge und noch 16 weitere TTL Ausgänge. Der ATX - 4Ghz PC mit seinem 24" Touchscreen bietet genug Rechenleistung um komplexe Operationen durchführen zu können.

 

Rückseite mit Feldbuskontroller und Offene Verwertbarkeit über zahlreiche IO Ein Ausgange für Digital und Analog

Optische Apertur

Hier die Minimal Konfiguration einer Allied Vision Industriel Kamera B/W 1024*768 Mit Ringlicht (Weiß) und einfacher Telezentrischen Optik.

 

In der Seitenansicht ist die Optische Apertur mit Ringlicht und telezentrischer Optik (FOV 30mm 1024x768 B/W) zu sehen, diese kann frei konfigurierbar ausgetauscht werden gegen eine Zeilenkamera oder Colorversion.
Der gesamte Achsenkern ist vibrationsarm auf Dämpfern verschraubt, dies gewährleistet leise und saubere Verfahrstrecken

Image Stitiching für Wafer und Substrate

Mit dem Portalsystem ist es möglich über den Achsentrigger X und Z das Scan Bett auf seiner Dimension 400x300x110mm³ zu scannen indem passend zum Field of View genau ein TTL Achsentrigger zur Kamera geführt wird, nach genauer Einstellung des Echtzeittriggers wird dann in einer über den Prüfplan eingestellten Scanfahrt  der gesamte Wafer oder das Substrat in die Grafikkarte und als Datendatei übertragen. Nach dem Scan ist es möglich immer neue Inspektionen auf den riesigen Datensatz zu veranlassen, denn es liegen 1000sende bis 10 Tausend Einzel Bilder vor, die durch ihren Dateinamen (Achsenordinaten) genau dem Scan Feld zugeordnet werden können.

Fortan ist es möglich auf dem Laptop in der Bahn oder im Büro außerhalb des Prüffeldes einen Wafer immer mit dabei zu haben, und bis runter auf 5µm zu betrachten.

Wafer in der Grafikkarte zum Mitnehmen (USB-Stick/Laptop)

Anwendungsbeispiel im Mikrolot Inspektions Prozess

Mit dem 3D-Portal-Profilometer ist es zusammen mit dem Ir-Laser-Komparator möglich hoch automatisiert nicht nur die den Lötprozess mit dem 50W Laser zu ermöglichen, sondern sogleich die wichtige Verbindung- Analyse zu veranlassen um die Qualität während der Produktion zu gewährleisen. 

 

3D Höhendiagramm über Lotkontakt Pad's

Vollständige IO Verlötung der Mikrokontakte

Anschließende Inspektion der Lotpunkte nach einem speziellen Prüfplan-Verfahren

Problem im nächsten Bauteil sind zusammengestürzte Lötstellen die mit Rot gekennzeichnet werden.

Hier die Rot stellen Markierungen für die NIO Bewertung

Ein Pad gänzlich ohne Lot wird sofort im Anschluss erkannt

Die Erkennung markiert die leeren Pads rot, über das Felsbussystem wird der Robot diese aussortieren.

Hier wieder ein zusammengestürzter Lot-Punkt der später problematisch werden könnte wenn in der Luft und Raumfahrt durch Vibrationen Kontaktverlust droht

Hier die Erkennung des problematischen Lot Punktes

Erneut ein zusammengebrochener Lot punkt, kaum zu sehen aber Fatal für Relevante Systeme

Die Erkennung verweist das Bauteil in den NIO Bereich (Nicht in Ordnung)

Diese Lotpunkte werden als IO erkannt

Keinerlei Fehler IO

Hier weitere Fehler Lotstellen NIO

Ein anderer Fall beschädigter Lotpads ohne Verlötung

Hier eine Fehlererkennung vollständig zerstörter Lotpads, wahrscheinlich Verbrennung durch Laser ohne Ir-Laser-Komparator

Verbrennungs-Schutz durch Laser-Komperator

Laser basierende Verlötungen müssen Temperaturkontrolliert erfolgen um schlagartige über Temperaturen zu verhindern, hier kann in Kombination des Lötprozesses das Ir-Laser-Komperator Modul erfolgreich eingesetzt werden dies wird auf einer gesonderten Seite beschrieben Ir-Laser-Comperator

XBox Controller

Der solide und Robuste XBox-Controller von Microsoft wird verwendet um alle Achsen damit zu über das gesamte Scan Bett verfahren zu können und zusätzliche Aktionen wie Messen Start oder Beleuchtung einzustellen. Dies ist sehr hilfreich für die Einrichtungen der Proben und Substrate.

3D-Portal alternative Steuerung

3D PatControl -Profilometer Steueroptionen für die Prüfplanung unter Lua frei programmierbar

Freie Open OSA System Programmierung mit Lua

Die Klartext Programmiersprache LUA ermöglicht ohne anhalten der Software zur Laufzeit mit Zeilen-Debugger jedwede Prozesssteuerung zu realisieren, insbesondere für die Produktion zur schnellen Wartbarkeit ohne PC-Neustart zur Laufzeit möglich. Auch unter Labor und Entwickler Umgebungen hervorragend einfach zu handhaben.

 

Die Stärke eines Universellen Inspektionssystems ist seine Prüfplanung mit der alle gesteuert werden kann Die Achsen oder auch sämtliche Ausgänge bis hin zum JoyPad oder die Zahlreichen Inspektionsmethoden zur Ermittlung der Kamera Eingangsbilder und dessen Bewertung

Dokumentation und Sicherheitsschutzabdeckung

Das System wird mit umfangreicher schriftlicher Dokumentation ausgeliefert, auch die Softwarebeschreibung ist umfänglich, dennoch bieten wir 24h Hilfe über Fernwartung , persönliches erscheinen des Technikers oder Telefonischer Detail Diskussionen damit der Betrieb zu jeder Zeit sichergestellt wird. Es wird empfohlen bei längeren Standzeiten das System mit der Schutzhülle einzukleiden.

Technische Dokumentation, nicht nur über das CNC-Portalsystem sondern auch mit einer umfangreichen Softwarebeschreibung. Incl. Tools-Software zum Portal-System

Fazit über das Portalsystem

FlexxVision 3D-Portal-Profilometer

Modulare Präzision trifft intelligente Bildverarbeitung

Das FlexxVision 3D-Portal-Profilometer ist ein hochflexibles Inspektionssystem für mikrometergenaue Höhen- und Strukturmessungen. Es vereint eine robuste CNC-STEP Portalmechanik mit optischer Tiefenschärfenerweiterung, intelligenter Softwaresteuerung und frei konfigurierbarer Achsenführung – ideal für Industrie, Forschung und Entwicklung.

Technologie-Highlights:
  • Deep Focus Stacking & Image Stitching: Fusion von bis zu 255 Einzelbildern zu hochauflösenden 32-Bit-Oberflächenkarten

  • Freie Achsensteuerung: Per JoyPad oder Xbox-Controller für intuitive Navigation und manuelle Inspektion

  • PatControl Software: Vollautomatisierte Prüfplanung mit Lua-Scripting, Triggern und SPS-Kommunikation

  • Modulare Erweiterbarkeit: Feldbuscontroller, TTL-IOs, ATX-PC mit Touchscreen und telezentrischer Optik

Anwendungsfelder:
  • Reibspuranalyse & tribologische Prüfungen

  • Mikrostruktur-Inspektion von Wafern, Dichtungen, Substraten

  • Serienprüfung mit automatisierter Bildauswertung

  • Echtzeit-Scan & portable Datensätze für mobile Analyse

Technische Daten:
Merkmal Spezifikation
Kameraauflösung 1392 × 1040 px, Z-Auflösung  < 1µm  (Optional nach Modell)
Messbereich Bis zu 300 × 400 mm
Beleuchtung LED-Blitzlicht, kameragetriggert
Steuerung JoyPad, 8-Button-Modus, Lua-Scripting
Schnittstellen TCP/IP, RS232, Modbus, SPS, TTL
 Achsen Auflösung Z  < 1µm in der DFS Höhenmessung Mechanisch 5µm
 Achsen Auflösung X  5 µm
 Achsen Auflösung Y  5 µm